• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
02533 9196688 info@dqm-online.de
DQM Online – Diabetes Qualitätsmanagement
  • Home
  • Aktuelles
    • Downloads
  • DQM® – Das Modell
    • Kategorien
    • DQM®-Qualitätsbericht
    • PDCA-Zyklus
  • Zertifizierung
    • DQM®-Zertifizierung
    • QEP und DQM
    • DIN ISO und DQM
  • Team
  • Menü Menü

Kombi-Zertifizierung nach QEP und DQM

QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-System der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für vertragsärztliche und –psychotherapeutische Praxen und MVZ.

QEP® ist spezifisch auf die Abläufe und Bedingungen in der ambulanten Gesundheitsversorgung zugeschnitten. Es kann von Praxen, ärztlichen oder interdisziplinären Kooperationsgemeinschaften, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und allen sonstigen Einrichtungen, die es als hilfreich und nutzbringend bewerten, für den Aufbau und die Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements (QM) verwendet werden. Zwischenzeitlich finden sich unter den Anwendern auch Zahnärzte und Physiotherapeuten. QEP ermöglicht je nach Ausgangssituation und Bedarf einen schrittweisen Einstieg ins QM. Als Werkzeug zur Optimierung der Führungsaufgaben und Organisation kann es wesentlich zu einer guten Patientenversorgung beitragen.

Weitere Informationen zur QEP-Zertifizierung finden Sie unter: http://www.kbv.de/html/qep.php

Wenn Sie eine gemeinsame Zertifizierung oder Rezertifizierung DQM und QEP anstreben, haben Sie die Möglichkeit, das DQM Handbuch mit Inhalten der QEP Module abzugleichen. Sie brauchen nur den entsprechenden Verweis in das DQM Handbuch eintragen, das auf die QEP Kernziele und entsprechenden Dokumente im QEP Handbuch verweist. Dadurch wird eine Doppeleingabe weitgehend vermieden. Nur die diabetes-spezifischen Inhalte, die im DQM Handbuch abgefragt werden und im QEP Katalog nicht bearbeitet wurden, müssen dann entsprechend dokumentiert werden.

Im QEP Handbuch werden nicht die diabetesspezifischen PDCA Zyklen (Maßnahmenplan) der sechs Kategorien abgefordert – diese müssen Sie dann ebenfalls komplett abbilden.

Für die Kombi-Zertifizierung QEP und DQM besteht eine langjährige gute Zusammenarbeit mit der DEKRA. Dadurch wird das Verfahren für die Praxen und Kliniken vereinfacht und kostengünstiger.

Der BVND unterstützt die QEP Zertifizierung.

Anmeldung und Ablauf Zertifizierungs Audit QEP und DQM

Ablauf QEP und DQM Audit:

Kontaktaufnahme mit der DQM-Geschäftsstelle:

  • Information zum Ablauf und Unterlagen
  • Zusendung der Kontaktdaten DEKRA, sofern erforderlich

Anmeldung QEP+ DQM-Audit bei der DEKRA:

  • Sie nehmen Kontakt mit der DEKRA auf: bei Erstzertifizierung bzw. wenn Sie frühzeitig das Folgeaudit terminieren wollen, zu den Folgeaudits werden Sie rechtzeitig von DEKRA kontaktiert

Sie erhalten nach Kontaktaufnahme von der DEKRA:

  • Auftragsformular und Angebot
  • nach Eingang Ihres Auftrags die Auftragsbestätigung und Informationen
  • Kontaktdaten des Auditors

Anmeldung bei der DDG:

  • Senden Sie für die Erstzertifizierung und alle 3 Jahre für die Re-Zertifizierung das 2-seitige Formular „Anmeldung Diabetologikum DDG“ an die Geschäftsstelle der DDG
  • Das Formular zum „Antrag Diabetologikum DDG“ (9-seitig) laden Sie direkt von der Homepage der DDG, hier liegt die jeweils gültige Version vor.

Sie erhalten nach eingegangener „Anmeldung DDG“ von der DQM-Geschäftsstelle:

  • DQM-Manual (bei Erstzertifizierung und Versionsänderung)
  • DQM-Bericht (bei Erstzertifizierung und Versionsänderung)
  • PDCA-Zyklen-Tabelle (bei Erstzertifizierung und Versionsänderung)

Der Auditor vereinbart mit Ihnen den Audittermin

Sechs Wochen vor dem Audit sind folgende Unterlagen von Ihnen beim Auditor eingegangen (soweit möglich als PDF):

  • Antrag „Diabetologikum DDG“
  • QEP-Handbuch
  • DQM-Bericht
  • PDCA-Zyklen
  • Patientendokumentation / -Daten (anonymisierte Patientenliste oder alternativ Excel-Tabelle *)
  • Organigramm
  • Nachweise Ringversuche
  • Hospitationsberichte
  • Weitere Unterlagen nach Absprache mit dem Auditor

Vier Wochen vor dem Audit erhalten Sie von dem Auditor:

  • Auditplan

Folgende Unterlagen erhalten Sie nach dem Audit:

  • QEP-Visitationsbericht von der DEKRA
  • DQM-Auditbericht (DEKRA/DQM)
  • QEP-Zertifikat von der DEKRA
  • DDG-Zertifikat von der DDG-Geschäftsstelle

* Anmerkung zu Patientendaten, bitte bereiten Sie für das Audit vor:

  • Einen objektiven Nachweis über die geforderten Behandlungszahlen (z.B. DMP-Evaluation, Auszug der KV). Aus dieser Patientenliste (nur Patienten-ID!) erfolgt beim Audit eine Stichprobe zu den Daten der Qualitätsindikatoren, s. Richtlinien DDG
    Hierbei legen Sie die Patientenliste beim Audit vor, eine Zusendung vorab ist nicht erforderlich.
  • Alternativ: Datensatz zur Patientencharakterisierung der Erweiterten Anerkennung (Excel-Tabelle), diese Excel-Tabelle senden Sie bitte mit den weiteren Unterlagen 6 Wochen vor dem Audit dem Auditor zu.
Ablauf Audit herunterladen

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage der DDG unter „Zertifizierungen / Diabetologikum“.

Wünschen Sie weitere Informationen, senden Sie uns bequem eine Anfrage per E-Mail an info@dqm-online.de.
Natürlich können Sie uns in den Bürozeiten, freitags von 8-12 Uhr, wie gewohnt auch telefonisch erreichen.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Diabetes Qualitätsmanagement GmbH
Käthe-Ernst-Weg 62
48161 Münster

Telefon: +49 2533 9196688
E-Mail: info@dqm-online.de

Bürozeiten

Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Downloads

Zu den Downloads »

© DQM GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen